In den letzten Jahren hat CLED (Campaign for learning differences) ein umfangreiches Aufklärungs- und Weiterbildungsangebot im Bereich inklusive Bildung geschaffen, um der Förderung von Lernenden mit besonderen Lernausgangslagen und Unterstützungsbedarfen gerecht zu werden. In der Zielsetzung für das Programm im Jahr 2024 ging es einerseits um die Inklusion von gehörlosen Lernenden sowie Oberstufenschüler*innen mit speziellen Unterstützungsbedürfnissen, anderseits ging es um die Prävention von Schulabbrüchen, jugendlichen Schwangerschaften und Kinderarbeit. Dazu organisierte CLED lokale Treffen mit Eltern, Lehrkräften und Sozialarbeiter*innen, in denen zielführende Maßnahmen und lokal angepasste Unterrichtskonzepte erarbeitet wurden. Darüber hinaus wurden Radiosendungen produziert und ausgestrahlt, die die Bedeutung von schulischer Bildung und Ausbildung herausstellen. Die Resonanz zeigte, dass derartige Radiobeiträge ein geeignetes Medium sind, um eine Sensibilisierung der Bevölkerung für diese Themen zu erreichen. Für die Zusammenarbeit und die gemeinsame Verantwortung in der Umsetzung ist es entscheidend, alle Beteiligten miteinander ins Gespräch zu bringen: Mitarbeitende des Ghana Education Service (Bildungsministerium), Schulpersonal, aber auch Familien sowie Dorfälteste entwickeln gemeinsam Konzepte, für die sie sich auch gemeinsam verantwortlich fühlen.
CLED organisierte zahlreiche Workshops zu den Themen Diagnostizieren sonderpädagogischer Förderbedarfe, Planung und Durchführung von Förderangeboten und die Entwicklung einer inklusiven Unterrichtspraxis. Darüber hinaus standen spezifische Themen auf der Tagesordnung wie zerebrale Kinderlähmung, Hörbeeinträchtigungen und spezifische Syndrome.
Durch das umfassende und sehr gut etablierte Fortbildungsprogramm von CLED konnten über 400 Lehrkräfte sowie im Bildungsbereich tätige Personen geschult werden, um die Qualität der inklusiven Bildung in den ausgewählten Ober- und Grundschulen zu verbessern. Wir sind dankbar für das Engagement, das CLED in diesem wichtigen Bildungsbereich aufbringt und sind gespannt auf die geplanten Projekte für das kommende Jahr.